The steel available to us today is of much higher quality than what was available in 1911 when the 1911 pistol was first produced. Improvements to the entire manufacturing process include better alloys, more controlled furnaces, vacuum heat treat, better tooling, and finite element analysis-all of which EGW uses in production. EGW-specific Improvements to the original 1911 Extractor: EGW found that the extractor rides up the relief groove on the ammunition casing with each round fired: this dulls the hook from constantly banging the case, over time tension is lost, leading to a jammed case which adversely affects accuracy. If you experience a loss of tension or must continually retension your extractor, it is time to replace it. EGW fixed all 3 of these problems by reducing the distance from the bolt face to the extractor hook. They found that most hook designs are cut straight at a right angle. They machined theirs at an acute angle so that there is more surface area for the hook to bite into the case. Right angles are a weak point on other extractors so they put radii on both sides of theirs to increase strength. The hook is machined with a special cutter that leaves a nice clean radius in the inside corner where most extractors fail. Lastly EGW extractors are vacuum heat treated yielding great spring properties and the capability to maintain tension for 70,000+ rounds.
Der Stahl, der uns heute zur Verfügung steht, ist von viel höherer Qualität als der, der 1911 verfügbar war, als die 1911-Pistole erstmals produziert wurde. Verbesserungen im gesamten Herstellungsprozess umfassen bessere Legierungen, kontrolliertere Öfen, Vakuum-Wärmebehandlung, bessere Werkzeuge und die Finite-Elemente-Analyse – all dies wird von EGW in der Produktion verwendet. EGW-spezifische Verbesserungen am ursprünglichen 1911-Extractor: EGW stellte fest, dass der Extractor mit jeder abgefeuerten Patrone in die Entlastungsrille der Patronenhülse rutscht: Dies stumpft den Haken ab, da er ständig gegen die Hülse schlägt, wodurch im Laufe der Zeit die Spannung verloren geht, was zu einer verklemmten Hülse führt, die sich negativ auf die Genauigkeit auswirkt. Wenn du einen Spannungsverlust erlebst oder deinen Extractor ständig nachspannen musst, ist es Zeit, ihn zu ersetzen. EGW hat all diese 3 Probleme behoben, indem sie den Abstand von der Verschlussfläche zum Extractor-Haken verringert haben. Sie fanden heraus, dass die meisten Haken-Designs gerade im rechten Winkel geschnitten sind. Sie haben ihren Haken in einem spitzen Winkel bearbeitet, sodass eine größere Fläche vorhanden ist, in die der Haken in die Hülse greifen kann. Rechte Winkel sind ein Schwachpunkt bei anderen Extractoren, daher haben sie Radien auf beiden Seiten ihres Haken hinzugefügt, um die Stärke zu erhöhen. Der Haken wird mit einem speziellen Cutter bearbeitet, der einen schönen sauberen Radius in der Innenecke hinterlässt, wo die meisten Extractoren versagen. Schließlich werden die EGW-Extractor vakuum-wärmebehandelt, was hervorragende Feder-Eigenschaften und die Fähigkeit gewährleistet, die Spannung für über 70.000 Schüsse aufrechtzuerhalten.