The Geissele Suppressor Alignment Gage (SAG) is a precision gage used to verify the alignment of a suppressor to the bore of a firearm barrel. It is important to understand that the length of the suppressor is usually much longer than the length of the barrel / muzzle device / suppressor interface geometry. A small deviation at the mounting interface means a much larger deviation of the suppressor exit hole. The deviations from nominal can also be additive which compounds suppressor misalignment. The Geissele SAG is manufactured from hardened steel that has been ground 0.002” under nominal bore diameter. The outside diameter of the SAG is finely finished and straight to 0.001” over its length. Geissele hardens the SAG so that it will not wear by sliding exposure to abrasive powder residue, pull burrs if it slides against misaligned baffles nor allow abrasive particle to imbed into the surface of the gage. There can be a wide variation in barrel bore diameters and bore straightness. 0.002” under nominal bore diameter has been found to be the best size of the SAG that will fit most barrels. The long length of the SAG aligns the gage to the bore; it is not necessary to have a very tight fitting gage with the long length of the Geissele SAG.
Das Geissele Suppressor Alignment Gage (SAG) ist ein Präzisionsmessgerät, das verwendet wird, um die Ausrichtung eines Schalldämpfers mit dem Lauf eines Feuerwaffenlaufs zu überprüfen. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Länge des Schalldämpfers normalerweise viel länger ist als die Länge des Laufs / des Mündungsgeräts / der Geometrie der Schnittstelle zwischen Schalldämpfer und Lauf. Eine kleine Abweichung an der Montage-Schnittstelle bedeutet eine viel größere Abweichung des Auslasslochs des Schalldämpfers. Die Abweichungen von der Nenngröße können auch additiv sein, was die Fehljustierung des Schalldämpfers verstärkt. Das Geissele SAG wird aus gehärtetem Stahl hergestellt, der um 0,002" unter dem nominalen Durchmesser des Laufs geschliffen wurde. Der Außendurchmesser des SAG ist fein bearbeitet und gerade auf 0,001" über seine Länge. Geissele härtet das SAG, damit es nicht durch Reibung mit abrasiven Pulverrückständen abgenutzt wird, keine Grate zieht, wenn es gegen nicht ausgerichtete Baffles gleitet, und keine abrasiven Partikel in die Oberfläche des Messgeräts eindringen können. Es kann eine große Variation in den Durchmessern der Laufbohrungen und der Geradheit der Bohrungen geben. 0,002" unter dem nominalen Durchmesser der Bohrung hat sich als die beste Größe des SAG erwiesen, die in die meisten Läufe passt. Die lange Länge des SAG richtet das Messgerät auf die Bohrung aus; es ist nicht notwendig, ein sehr eng anliegendes Messgerät mit der langen Länge des Geissele SAG zu haben.